
Unser bisher kleinstes Pedelec mit Senglarantrieb
Nun konnten wir zum ersten Mal ein Klapprad mit unserem Senglarantrieb zum Pedelec machen.
Die besondere Herausforderung bestand natürlich darin, dass das geniale Dahon-Klapprad weiterhin ein Klapprad bleibt und ein Pedelec wird.

So fängt´s an: Das erste Mal hat es schon geklappt...

Kleiner geht´s kaum, das Dahon mit kompletten Senglarantrieb fertig zum Transport
Wie Sie sehen: Das hat geklappt!
Drehmomentstütze
Immer eine gute Empfehlung bei Umbauten ist der Einsatz der Senglar-Drehmomentstütze.

Auch hier verwendet: Die Senglar-Drehmomentstütze als Verdrehsicherung für die Motorachse
PAS-Sensor (Tretsensor)
Hier haben wir uns entschieden, den notwendigen PAS-Sensor direkt am Tretlager zu befestigen.

Hier einmal der PAS-Sensor direkt am Tretlager angebracht
Gepäckträger
Aufgabe war hier, wenigstens eine minimale Transportmöglichkeit zu erhalten. So haben wir einen leichten Sattelstützengepäckträger verwendet.

Kleines Fahrrad- ganz kleiner Gepäckträger
Die Bedienelemente

Volle Kontrolle: Bremsen mit Abschaltkontakt, LED-Bedienelement und Daumengas

Alles im/am Griff: Roter Alarmknopf und Daumengas
Die treibende Kraft: Der kleine und leichte Senglarantrieb
Da wir nur etwa 5,5kg an Gewicht hinzufügen, ist unser Senglarantrieb auch hier der perfekte Antrieb.

Perfekte Paarung: Kleiner und starker Motor in sehr kleinem Fahrrad
Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
Unsere erfahrenen Berater (Christopher Herbert und Jochen Treuz) helfen Ihnen gerne weiter!